Betriebsnummer bei der DRG
Beschaffungsjahr
Beschaffungskosten
Gattungszeichen
Achsanordnung
Lieferfirmen Wagenteil
Motor
elektrische Ausrüstung
Höchstgeschwindigkeit
Länge über alle Wagenkästen
Länge Wagen a / b / c / d
größte Breite
Höhe Dachscheitel / größte Höhe
Höhe Fußboden über SO
Drehzapfenabstand Wagen
Achsstand Drehgestelle
Treibraddurchmesser
Laufraddurchmesser
Sitzplätze
Dienstmasse, leer
Gesamt leer
Dienstmasse, besetzt
Gesamt besetzt
größte Achslast
Hauptdiesel Bauart
Zylinderzahl
Zylinderdurchmesser / Kolbenhub
Gesamthubvolumen
Nennleistung
Nenndrehzahl
Leerlaufdrehzahl
Motormasse
Motor Höhe / Länge / Breite
Schmierölinhalt
Turboaufladung Bauart
Ansaugluftmenge
Ansaugdruck
Ladedruck
Abgasüberdruck (vor Turbine)
Betriebsdrehzahl
Hilfsdiesel Bauart
Zylinderzahl
Nennleistung (Notfahrt)
Nenndrehzahl (Notfahrt)
Motormasse
Motor Höhe / Länge / Breite
Schmierölinhalt
Hauptgenerator Bauart
Leerlaufspannung
Größte Spannung
Dauerleistung bei 930 V
bei 1 150 V
Hilfserregermaschine Bauart
Fahrmotor Bauart
Anzahl
Stundenleistung
Dauerleistung
Anfahrstrom
Zahnradübersetzung
Lufverdichter
Anzahl
Leistungssteuerung
Fahrstufen
Fernsteuerung
Sicherheitsfahrschaltung
Zugbeeinflussungssystem
Bremsbauart
Heizung
Beleuchtung
Kraftstoffvorrat
RM
km/h
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
mm
2. Klasse
kg
kg
kg
kg
t
mm
l
kW / PS
U / min
U / min
kg
mm
l
Kubikmeter/h
bar
bar
bar
U/min
kW / PS
U / min
kg
mm
l
V
V
kW
kW
kW
kW
A
l
137 901 - 902
1938
727 126,-
MPwPost4üvT + B4üv + B4üv + BWR4üvS-36
2´Bo + 2´2´+ 2´2´+ Bo 2´
MAN, Werk Nürnberg
MAN, Werk Augsburg
BBC
160
86 755
17 000 / 22 580 / 22 580 / 22 565
12910 / 2894 /2894 /2894
3 823 / 4073
1 280 / 1 090 / 1090 / 1140
10 200 / 19 780 / 19 780 / 18 865
3 000
1 000
930 (im Maschinenwagen 1 000)
- / 54 / 54 / 18 + 29 im Speiseraum
71 820 / 47 000 / 44 870 / 51 060
212 700
74 820 / 51 050 / 48 920 / 54 605
230 000
18
W 8 V 30/38
8
300 / 380
214
970 / 1320
700
450
10 900
2 180 / 4260 / 1 060
300
VTx 401
6 120
1,0
0,27
0,19
8 900
W 6 V 15/18
6
86 / 120 (110 / 150)
1 200 (1 500)
1 560
1 140 / 1 800 / 852
40
GE 1100/8
250
1 150
900
965
G 500/6
GLM 2375 H
4
223
208
2 400
3,61
VV 85/85 G
2
BBC-Servo-Feldregler
5 Dauerlast + 1 Überlaststufen
RZM-Mehrfach
RZM-Sifa
Indusi (Dreifrequenzbauart)
Hikssbr el., Klotz- und Magnetschienenbremse DD 125
ölgefeuerte Luftheizung, el. im Maschinenwagen
110 V Gleichstrom
1760 + 80 Hilfsdiesel
Hier entsteht eine Webseite über den Schnelltriebwagen der Bauart "Berlin" SVT 137 901, über das Vorbild und dem Bau eines Modells in der Nenngröße H0.
Neu: 11.2024 - Modell / Maschinenwagen 137 901 a
Steuerwagen 137 901 d - Fertigstellung der Gehäuse
Für die Realisierung dieses Bauvorhabens werden noch weitergehende Informationen, insbesondere Detailabbildungen sowie zur Farbgebung und Beschriftung gesucht.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com